Gedanken zur Bildung

Literatenmelu startet auf ihrem Blog ein Gewinnspiel rund um das Thema Bildung. Da möchte ich mich auch mal dran beteiligen und die von Melanie aufgestellten Fragen beantworten. 1. Woran erinnerst Du Dich, wenn Du an Deine Schulzeit zurückdenkst? 2. Welche Medien hast Du im Unterricht kennengelernt und auch selbst genutzt? 3. Welche Möglichkeiten siehst Du, die Lehrerausbildung zu verbessern? 4. Was hältst Du davon, Blogs, Wikis, Podcasts etc. im Unterricht einzusetzen? 5. Können [Weiterlesen]

Robert Basic will Twitteraccount verkaufen

Tja, nachdem zu Jahresbeginn der angebliche "A-Blogger" (was ist das überhaupt?) Robert Basic sein Blog via ebay verkaufte scheint ihm das Geld aus dem Verkauf wohl auszugehen. Daher verkauft er nun auch seinen Twitteraccount @robgreen. Doch dieses Mal läuft das Ganze nicht via Ebay sondern man muß das Gebot per Mail an Robert senden. Das Ergebnis ist interessant. Seitdem die Verkaufspläne des Twitteraccounts bekannt wurden kennt seine Followerzahl nur noch eine Richtung: nach [Weiterlesen]

Microkredite statt Weihnachtsgeschenke

Weihnachten steht vor der Tür, selbst der letzte dürfte dies inzwischen bemerkt haben. In vielen Unternehmen ist es üblich zu Weihnachten die Kunden und Geschäftspartner mit mehr oder weniger großen Weihnachtsgeschenken zu bedenken. Auch bei mir kam heute ein Geschenk von einem Kunden von mir an. Ich selbst spar mir allerdings den Geschenkekauf für meine Kunden, denn letztendlich bezahlen damit meine Kunden ihre Geschenke ja selbst. Häufig steht man dann eh vor der Frage: was schenke ich meinen [Weiterlesen]

Weihnachtsglückwünsche – und nun?

Heute bekam ich meinen ersten Weihnachtsgrüße. Ich hab den Brief kurz überflogen und dann weggeschmissen. Ich find im 21. Jahrhundert ist so etwas absolut überholt. Das Geld für Papier und Tinte kann man sich sparen. Ich selbst verschicke ja keinerlei derartige Glückwünsche, weder per Snailmail noch auf elektronischem Wege. Warum auch? Wer braucht so etwas denn wirklich? Eigentlich doch niemand. Weihnachten ist ein kirchliches Fest, in der ehemaligen DDR sind 80 % aller Einwohner nicht [Weiterlesen]

Ich gegen die IHK Magdeburg

Heute nun hatte ich mein Gespräch mit einem Vertreter der IHK Magdeburg. Anstelle des gewünschten Gesprächs mit dem Hauptgeschäftsführer der IHK Magdeburg war nur einer seiner Vasallen erschienen. Dem hab ich auch deutlich gemacht, daß ich weiterhin auf ein Gespräch mit dem Hauptgeschäftsführer bestehe und es als Beleidigung betrachte, daß er nur einen seiner Untergebenen vorbei geschickt hat. Der Typ der mich da besuchte sah übrigens aus, als hätte er schon unter Moltke am Krieg 1870/71 [Weiterlesen]