Braucht Magdeburg eine weitere Kirche?

In der Volksstimme stand ein Artikel bezüglich des Wiederaufbaus der Ulrichskirche. Die Ulrichskirche wurde in den 50er Jahren abgerissen, an ihrem Platz befindet sich eine Grünfläche samt Springbrunnen direkt in der Innenstadt. Das Kuratorium welches den Weideraufbau anstrebt möchte das ganze bis 2017 über Spenden finanzieren. Damit würde aber die schöne Grünfläche in der Innenstadt verschwinden. Aus religiöser Sicht bedarf es sicher keiner neuen Kirche, denn Magdeburg hat nicht soviel [Weiterlesen]

Bohlenbrandaktion zugunsten der Magdeburger Hubbrücke

Heute möchte ich mal eine Pressemitteilung veröffentlichen, die sich mit einem für jeden Magdeburger sehr wichtigen Thema beschäftigt, der Magdeburger Hubbrücke über die Elbe. Vielleicht ist es ja für den einen oder anderen Leser meines Blogs möglich sich an der dort beschriebenen Aktion zu beteiligen, ich jedenfalls werde da mitmachen. Seit Jahren ist die denkmalgeschützte Magdeburger Hubbrücke gesperrt nur, weil die Bohlen der Brücke verfault sind. Die Magdeburger haben diese Brücke [Weiterlesen]

1. Magdeburger Webmontag

Jetzt bekommt auch endlich Magdeburg seinen Webmontag. Am 22.02.2010 findet der erste Webmontag in Magdeburg statt. Der Veranstaltungsort ist die Gaststätte "The Hyde" wo ab 19 Uhr 20 Plätze reserviert wurden, wenn mehr kommen müssen halt alle etwas zusammenrücken. Es wird keine festen Themen geben, jeder kann sich mit Themenvorschlägen einbringen. Um das ganze zu organisieren wurde eine entsprechende Unterseite auf Webmontag.de eingerichtet wo sich jeder der teilnehmen möchte eintragen kann. [Weiterlesen]

Ottostadt Magdeburg – so wird das nichts

Ich hatte ja bereits darüber berichtet, daß sich der Magdeburger Stadtrat mit einer denkbar knappen Mehrheit für die neue Dachmarke "Ottostadt" entschieden hat. Nun war am 02.02.2010 die mehr oder weniger feierliche Eröffnung der Kampagne. Wohl auch aufgrund des eher suboptimalen Wetters waren außer den geladenen Gästen nur eher wenige Magdeburger anwesend. Unser OB Lutz Trümper ließ verlauten, wir seien doch alle ein wenig "otto". Nun war ich zwar schon mal in den Räumlichkeiten des [Weiterlesen]

Hindenburg wird Reichskanzler

Nein, ich bin nicht im Delirium. Die Überschrift habe ich aus einem Artikel in der "Volksstimme" abgeleitet. In dem Artikel ging es um einen Antrag der Grünen-Fraktion im Stadtrat von Magdeburg mit dem Ziel dem ehemaligen Reichspräsidenten Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg die Ehrenbürgerschaft der Stadt Magdeburg abzuerkennen. Von dem Antrag kann man ja halten was man will, ich selbst finde es gibt wohl wirklich wichtigere Themen als die Ehrenbürgerschaft von [Weiterlesen]