Wolfgang Schäuble ist jetzt bei Xing

Unser Quotenbehinderter, der Bundesrolli Wolfgang Schäuble, hat jetzt auch ein Xingprofil. Es wurde sogar extra im Innenministerium nachgefragt und von dort bestätigt, daß das Profil echt ist. Ob er es selbst pflegt oder ob das wer von seinen Mitarbeitern macht weiß ich allerdings nicht. Interessant ist aber, daß er bereits weit über 200 Kontakte hat. Ob das alles inoffizielle Mitarbeiter von ihm sind? Ich jedenfalls weiß nicht, welchen Sinn es haben soll einen behinderten Innenminister als [Weiterlesen]

Mein Twitter und ich

Der eine oder andere weiß ja bereits, daß ich regelmäßig unter twitter.com/tmmd rumzwitschere. Hier mal eine kleine Erläuterung wie das bei mir so abläuft. Daheim nutze ich zum Twittern als Client Tweetdeck in der jeweils aktuellsten Version. Morgens schau ich erstmal was ich in der Nacht verpaßt habe. Ist etwas recht interessanten dabei, wird ein Retweet veröffentlicht. Ansonsten twittere ich über den Tag verteilt diverse News die ich im Netz finde oder von denen ich im Radio höre. Zudem [Weiterlesen]

Wenn Zeitungen klagen

Allerorten hört man die Zeitungsverlage klagen, wie schlecht es ihnen doch geht. Schaut man sich das ganze dann mal etwas näher an, so stellt man fest, daß einige Verlage da mit selbst dran schuld sind. Die Zeit verpennt hat auch die VOLKSSTIMME, die örtliche Tageszeitung für das nördliche Sachsen-Anhalt. Schaut man sich die Webseite der VOLKSSTIMME mal etwas näher an, wird man gleich ein paar Dinge feststellen. So gibt es z.B. keinen RSS-Feed den man abonnieren kann, in der heutigen Zeit ein [Weiterlesen]

Die Piratenpartei in Sachsen-Anhalt

Seit letzten Sonnabend hat nun auch Sachsen-Anhalt einen Landesverband der Piratenpartei. Ich durfte mich zu den 34 Mitgliedern zählen, die selbigen in Halle/Saale gegründet haben. Nun gilt es bis zum 23. Juli 2009 2.000 gültige Unterschriften zu sammeln, um auf dem Wahlzettel zur Bundestagswahl zu stehen. Ein eigene Landesliste wurde hierzu bereits aufgestellt. Wer also möchte, daß die Piratenpartei auch in Sachsen-Anhalt gewählt werden kann, der findet nähere Informationen zur Partei hier. [Weiterlesen]

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Gerade einmal 35 % der Wahlberechtigten Magdeburgs haben am gestrigen Sonntag von ihrem Wahlrecht zur Europawahl und zur Kommunalwahl Gebrauch gemacht. Eigentlich traurig, doch irgendwie auch verständlich. Ich glaube, die ganze penetrante Wahlwerbung - gleich welcher Partei - läßt die Menschen gegenüber dem Thema Wahlen eher abstumpfen. Es wäre doch mal interessant eine Wahl zu veranstalten bei der Wahlwerbung verboten ist. Stattdessen dürften die Medien nur darüber berichten, daß überhaupt [Weiterlesen]